Kontakt
Elektro Jono
Gladbacher Straße 189
41747 Viersen
Homepage:www.elektro-jono.de
Telefon:02162 8196730

Photovoltaik-Konfigurator

In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Angebot

Photovoltaik-Konfigurator

Über uns

Durch den Einsatz modernster Technologien arbeiten wir hocheffizient und nach neuesten Standards.

Über uns

Wir bilden aus

Machen Sie heute den ersten Schritt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir bilden aus!

Beleuchtung

Was wäre ein Haus oder eine Wohnung ohne passende Beleuchtung?

Jono Beleuchtung

Elektro­konfigurator

In nur zwei Minuten können Sie uns die wichtigsten Eckdaten für Ihre Wünsche in Sachen Elektro-Installationen übermitteln.

Elektro-Konfigurator

Elektro­mobilität

Der Markt der Elektromobilität entwickelt sich rasant. Seien Sie dabei!

Elektromobilität

CAT 6 & CAT 7 von DIGITUS by Assmann

Die modulare Kupfer-Anschluss­lösung: Der Ein­satz von geschirm­ten Kompo­nenten der Kate­gorie 6A (Klasse EA) ist im Bereich der LAN-Ge­bäude­ver­ka­belung der aktu­elle und weit ver­breitete Stand der Technik.

CAT 6 & CAT 7 von DIGITUS by Assmann

Gebäudeverkabelung der Klasse EA

Beim Einsatz von geschirm­ten Kompo­nenten der Kate­gorie 6A (Klasse EA)wird eine Über­tra­gungs­fre­quenz von 10 GBit pro Se­kunde (10GBase-T) auf einer Ver­kabe­lungs­strecke von 90 Metern im Perma­nent Link mit CAT 6A Kompo­nenten erreicht.

Im Vergleich: Eine Verkabelungs­strecke mit CAT 6 Kompo­nenten der Klasse E über­trägt maxi­mal 5 GBit pro Se­kunde (5GBase-T). Die Über­tra­gungs­geschwin­dig­keit kann aus­schließ­lich über geschirmte Ver­kabelungs­strecken der Klasse E über­tragen werden.

Verkabelungsstrecke
Standardmäßig sind 1GBase-T über geschirmte und un­geschirmte Kompo­nenten nach Norm zerti­fiziert.

Zwei Komponenten für eine stabile Verbindung

Über das Kupfermedium können Daten und Strom zeit­gleich über­tragen werden. Die Bestro­mung gemäß der vier­paarigen Ein­speisung (4PPoE) ent­spricht dem aktu­ellen Industrie­standard IEEE802.3bt und die 10GBase-T Daten­über­tragung erfolgt gemäß ISO/IEC 11801 3rd Edition und EN 50173-1.

Optimale Synergieeffekte aus Datenleitung und Anschluss

Datenleitung
Quelle: DIGITUS by Assmann

Datenleitung

DIGITUS® CAT 7A Datenleitungen sind auf Frequen­zen bis zu 1.500 MHz ausgelegt.

Darüber hinaus bieten die CAT 7A Daten­leitungen mit einem Ader­quer­schnitt von AWG 22/1 die opti­male Voraus­set­zung für das Remote Powering. Durch den erhöh­ten Ader­quer­schnitt wird die Kabel­erwär­mung und die daraus resul­tierende Verlust­leis­tung redu­ziert. Dies wirkt dem Alte­rungs­prozess der Ver­kabelungs­strecke im Ver­gleich zur Ver­wendung von CAT 7 Daten­leitungen mit einem Ader­querschnitt von AWG 23/1 signi­fikant entgegen.

Anschluss
Quelle: DIGITUS by Assmann

Anschluss

Das CAT 6A Keystone Modul ist opti­mal für die modu­lare Anschluss­technik, um im Perma­nent Link best­mögliche Dämpfungs­budgets* zu gene­rieren.

* Übersprechen (NEXT), Einfüge­dämpfung (IL) und Rück­fluss­dämp­fung (RL)

Die Vorteile der Kombination aus CAT 6A und CAT 7A

  • Längere Verkabelungs­strecke
  • Höhere Betriebs­frequenz
  • Gängige Stecker­kompa­tibilität

Die optimale Ergänzung: Feldstecker

Die innovativen CAT 6A Feldstecker von DIGITUS® bieten weitere Vor­teile beim Remote Powering. Die Feld­stecker eignen sich zur direkten Mon­tage an Daten­leitungen mit einem Ader­quer­schnitt von bis zu AWG 22/1.

Somit kann die Anzahl an Konnek­toren im Channel Link deutlich ver­ringert wer­den und auch hier wird der Erwär­mung entgegen­gewirkt. Ein Beispiel hier­für ist der direkte An­schluss einer IP-fähigen Kamera und einem PoE-fähigen Switch.

Ver
Wählen Sie am besten den Direkt­anschluss, um Switch und IP-Kamera mittels zweier Feld­stecker mit dem Instal­lations­kabel zu ver­bin­den.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG